Kategorien
Einkaufsratgeber Tesla

Jeda Wireless Charging Pad V4 Testbericht mit iPhone 11 im Jahr 2023

Als ich das Jeda Wireless Charging Pad V4 auspackte, war sein schlankes Design wieder einmal ein Augenschmaus. Nachdem ich bereits die Kompatibilität mit dem Pixel 7 Pro getestet hatte, war ich sehr gespannt, wie es sich mit dem iPhone 11 vertragen würde. Für diejenigen, die daran interessiert sind, wie es mit dem Pixel 7 Pro funktioniert hat, können sich den ursprünglichen Test ansehen hier.

Lassen Sie uns in meine praktische Erfahrung mit dem Jeda Wireless Charging Pad V4 eintauchen, wobei ich mich dieses Mal auf seine Effizienz, Kompatibilität und allgemeine Benutzererfahrung mit dem iPhone 11 konzentriere.

Drahtloses Premium-Pad für Tesla Model 3 & Model Y
Jeda Wireless Charging Pad V4 | Tesla Model 3 und Model Y Wireless Phone Charger
$74.00

Das Jeda Wireless Pad V4 ist das beste kabellose Handy-Ladegerät für Ihr Tesla Model 3 und Model Y und mit exklusiven Funktionen ausgestattet.

  • Ladegeschwindigkeiten: Optimale Ladegeschwindigkeiten von 7,5-15 W
  • MagSafe-kompatibel: Ideal für MagSafe-Handys und -Taschen
  • Kopfhörer aufladen: Laden Sie Ihre AirPods magnetisch auf
  • Drei-Wege-Ladung: Vertikales und horizontales Laden
  • Kleiner und großer Telefonabstand: Alle Telefonmodelle kompatibel
  • OEM kabelgebundene Ladeoption: Inklusive kabelgebundenem Ladeadapter
  • Verbesserte PCB-Elektronik: Reaktive 3-Wege-Ladung
  • Alcantara-Oberfläche: Strapazierfähiges und kratzfestes Finish
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Jeda Wireless Charging Pad V4 Installiert

Jeda Wireless Charging Pad V4 Testbericht
Jeda Wireless Charging Pad V4 Testbericht

iPhone 11 auf der linken Seite und Motorola Moto G Stylus 5G (2023) auf der rechten Seite.

Rückseite des Jeda Wireless Charging Pad V4

Jeda Wireless Charging Pad V4 Testbericht
Jeda Wireless Charging Pad V4 Testbericht

Jeda Wireless Charging Pad V4 Testbericht

Aufladegeschwindigkeiten: Im Gegensatz zum Pixel 7 Pro ist das iPhone 11 auf eine drahtlose Ladeleistung von 7,5 Watt beschränkt. Das heißt, selbst wenn Sie das Jeda Wireless Charging Pad V4 an die beiden 15-W-USB-Anschlüsse des 12-V-Zigarettenanzünders im 2019er Tesla Model 3 anschließen, wird das iPhone 11 nur mit 7,5 Watt geladen. Diese Einschränkung ist dem iPhone 11 und nicht dem Ladepad zuzuschreiben.

Kurze Fahrten: Während einer 14-minütigen Fahrt stieg der Akku meines iPhone 11 um 3%, von 93% auf 96%. Bei einer längeren Fahrt von 28 Minuten stieg er um weitere 3% auf 99%. Diese Ladegeschwindigkeit ist vergleichbar mit der, die ich mit dem Pixel 7 Pro beobachtet habe. Es ist erwähnenswert, dass ich die USB-Anschlüsse unter dem Infotainment-Center des Fahrzeugs verwendet habe, die nur drahtloses Laden mit 7,5 Watt unterstützen.

Bequemlichkeit: Das einfache Auflegen des iPhones auf das Pad und das sofortige Aufladen bleibt ein Highlight. Das ist ein kleiner Luxus, der nie langweilig wird.

Längere Fahrten: Während einer 20-minütigen Fahrt mit Apple Maps und stets eingeschaltetem iPhone 11 Bildschirm stieg die Batterie um nur 4%, von 60% auf 64%. Obwohl der Bildschirm aktiv war, konnte das Ladegerät noch etwas Ladung hinzufügen.

Kommende Tests: Ich freue mich darauf, die Leistung des Ladegeräts zu testen, wenn ich die Hotspot-Funktion des iPhone 11 mit eingeschaltetem Bildschirm verwende. Das wird weitere Einblicke in seine Fähigkeiten geben.

Niggles: Genau wie beim Pixel 7 Pro leuchtet der Bildschirm des iPhone 11 gelegentlich während der Fahrt auf, was besonders nachts auffällt. Dies ist ein Problem, das angegangen werden muss. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob es sich um ein Designproblem des Ladegeräts oder um einen externen Faktor handelt.

Testen der Wireless-Geschwindigkeit mit Ampere

Das iPhone 11 ist mit seinem 3110-mAh-Akku deutlich kleiner als der des Pixel 7 Pro. Die schnellste Ladegeschwindigkeit, die ich beim iPhone 11 beobachtet habe, lag bei 500 mA. Das mag zwar deutlich niedriger erscheinen als die 1700 mA des Pixel 7 Pro, aber man darf nicht vergessen, dass das kabellose Laden des iPhones mit 7,5 Watt begrenzt ist. Für diejenigen, die nicht wissen, was diese Zahlen bedeuten, können Sie sich die detaillierte Erklärung in meinem Pixel 7 Pro Testbericht.

Schlussfolgerung

Während einer meiner Besorgungen ließ ich mein iPhone 11 im Auto liegen und war bei meiner Rückkehr angenehm überrascht. Ohne irgendwelche speziellen Modi an meinem Tesla zu aktivieren, hatte das Telefon bis zu 100% aufgeladen. Ich war wirklich beeindruckt.

Diese Funktion kann unglaublich praktisch sein, vor allem, wenn Sie das Telefon eines Freundes aufladen möchten, während Sie unterwegs sind. Ein Wort der Vorsicht für Tesla-Besitzer: Wenn Sie ein Telefon aufladen, das auch als digitaler Schlüssel dient, sollten Sie unbedingt Bluetooth deaktivieren und eine physische Tesla NFC-Karte mit sich führen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie eine zweite Zugangsmethode haben und Ihr Fahrzeug sicher bleibt.

Das Jeda Wireless Charging Pad V4 bietet weiterhin den Komfort des kabellosen Ladens. Die langsame Ladegeschwindigkeit und das Problem mit dem aufleuchtenden Bildschirm bleiben jedoch bestehen. Es ist zwar geeignet, um die Batterie des iPhones während der Fahrt aufrechtzuerhalten, aber wer eine schnelle Aufladung wünscht, sollte das Telefon vielleicht direkt an ein 18-Watt-Ladegerät anschließen, das eine 50%-Ladung in nur 30 Minuten ermöglicht.

Diejenigen, die meine Rezensionen verfolgt haben, wissen, dass Jeda sich für die Verbesserung des Tesla-Erlebnisses einsetzt. Von der "Jeda USB Hub für Tesla Model 3 Testbericht" zum "Tesla-Tablett von Jeda" und die "Jeda SSD für Tesla Model 3 & Model Y Testbericht"Jedes Produkt zeigt das Engagement von Jeda, auch wenn es in bestimmten Bereichen noch verbesserungswürdig ist.

Von Graydon Schwartz

Mehr über Graydon erfahren Sie auf der Website Über mich Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.