Bei einem kürzlichen Flugversuch mit meiner DJI Avata habe ich alle Anweisungen in der DJI Fly-App befolgt, wie z. B. das Koppeln von Controller, Brille und Drohne und das Herunterladen aller empfohlenen Updates, einschließlich der Aktualisierung der FPV-Fernsteuerung 2 für DJI Avata. Trotz dieser Bemühungen stieß ich jedoch auf ein Problem, als ich versuchte zu starten. Die Drohne reagierte nicht auf den Controller, und ich konnte sie nicht starten.
Ich habe diesen Blogbeitrag mit dem Ziel geschrieben, anderen Drohnenpiloten zu helfen, Zeitverschwendung und unnötige Frustration zu vermeiden, insbesondere wenn sie zum ersten Mal eine DJI- oder FPV-Drohne verwenden.
In diesem Blog-Beitrag wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle drei Komponenten des Drohnen-Combo-Kits eingeschaltet haben, alle notwendigen Updates durchgeführt haben und immer noch Schwierigkeiten haben, den DJI Avata mit der DJI FPV Remote Controller 2 zu steuern.
Während meiner Erfahrung mit dem DJI Avata habe ich den DJI Avata zusammen mit der neuen DJI Goggles Integra und dem DJI Remote Controller 2 verwendet:
- DJI Avata Explorer Kombi (Amazon)
- Enthält: DJI Avata FPV Drohne
- Enthält: DJI Schutzbrille Integra (DroneNerds.com)
- Enthält: DJI Motion 2
- DJI FPV Fernsteuerung 2 (Amazon)
DJI Avata und DJI FPV Fernsteuerung 2 koppeln
Wenn die Lichter der DJI FPV Remote Controller 2 blinken, auch nachdem sie eine Minute lang eingeschaltet war, müssen Sie den Controller möglicherweise erneut mit der Drohne koppeln. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Schalten Sie sowohl den DJI Avata als auch den DJI FPV Remote Controller 2 ein, indem Sie einmal auf den Akku-Knopf drücken und dann lange auf den Knopf, um beide Geräte einzuschalten.
- Halten Sie die Einschalttaste der DJI FPV Remote Controller 2 gedrückt, bis sie zu piepen beginnt, und machen Sie dasselbe mit der DJI Avata FPV Drone.
- Innerhalb von 15-30 Sekunden sollte das Piepen aufhören und die Lichter sollten leuchten, was bedeutet, dass die Geräte gekoppelt und einsatzbereit sind.
Wenn Sie den Controller immer noch nicht koppeln können, müssen Sie möglicherweise den DJI Avata und FPV Remote Controller 2 aktualisieren. Wie Sie das machen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt dieses Artikels unten.
Aktualisierung von DJI Avata & FPV RC 2 - Schritt-für-Schritt-Anleitung


Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Suche nach Updates mit dem DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series):
- Herunterladen und installieren DJI Assistent 2 (Consumer Drones Series) auf Ihrem Computer.
- Öffnen Sie die Anwendung DJI Assistant 2.
- Verbinden Sie Ihre DJI Avata oder DJI FPV Remote Controller 2 mit Ihrem Computer über das USB-C-Kabel, das im Lieferumfang Ihres DJI Avata Drone Kit enthalten ist.
- Schalten Sie Ihren DJI Avata oder DJI FPV Remote Controller ein 2.
- Suchen Sie in der Anwendung DJI Assistant 2 nach dem Symbol für Ihren FPV Avata oder DJI FPV Remote Controller 2.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol, um zu sehen, ob es verfügbare Updates für Ihr Gerät gibt. Wenn ein Update verfügbar ist, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen.
Es ist erwähnenswert, dass der DJI FPV Remote Controller 2 zwar vor der Verwendung aktiviert werden muss, aber einige Benutzer haben berichtet, dass die Aktivierung nicht automatisch erfolgt, wenn sie die DJI Fly-App verwenden. Wenn dieses Problem auftritt, müssen Sie sich möglicherweise bei Ihrem DJI-Konto anmelden und den Controller mit DJI Assistant 2 aktivieren.
Während meiner Erfahrung entdeckte ich, dass der DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series) für Windows Release V2.1.17 keine Updates für die DJI Goggles Integra erkannte, als ich sie über ein USB-C-Kabel mit meinem Laptop verband. Trotz der Ausführung der Anwendung waren keine Updates für die Goggles verfügbar, so dass diese vorerst mit der DJI Fly-App auf Android oder iOS aktualisiert werden müssen.
Ich entschied mich, die DJI Goggles 2 gegen die DJI Goggles Integra auszutauschen, was sich meiner Meinung nach als die bessere Option erwies. Außerdem habe ich mich für die traditionelle DJI FPV Remote Controller 2 entschieden. Zusammen erlaubten mir diese Produkte, den DJI Avata mit Leichtigkeit und Präzision zu steuern, was zu einem reibungsloseren Flugerlebnis führte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DJI Avata eine aufregende und unterhaltsame Drohne sein kann, die aber auch ihre Herausforderungen mit sich bringt. Wenn Sie die verschiedenen Komponenten der DJI Avata Pro-View Combo, einschließlich der DJI Goggles Integra und der DJI FPV Remote Controller 2, verstehen und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, können Sie selbstbewusst in die Lüfte steigen und die Freiheit des Fliegens erleben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches DJI Goggles-Modell Sie für Ihre DJI Avata Drohne wählen sollen, lesen Sie meinen letzten Blog-Beitrag, "Untersuchung von DJI Goggles 2 vs. DJI Goggles Integra: Pro und Kontra". Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich zwischen der DJI Goggles 2 und der DJI Goggles Integra, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Lesen Sie ihn, um zu entscheiden, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.